Partizipatives Stadtteilmodell Krampnitz

2023 ProPotsdam GmbH
Im nördlichen Teil von Potsdam wird in den nächsten 10 bis 20 Jahren der neue Stadtteil Krampnitz geplant, der Platz für bis zu 10.000 Einwohner und etwa 3.000 Arbeitsplätze bieten wird. Die Planungen für Krampnitz werden im digitalen Raum durchgeführt. Während dieses dynamischen Planungsprozesses ergeben sich zahlreiche Herausforderungen und Zielkonflikte, die mithilfe digitaler

KomBiReK

2020 - 2022 Energieagentur Rheinland-Pfalz

KomBiReK, kurz für „Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale in Rheinland-Pfalz“, ist ein Verbundprojekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit der Universität Landau und wird über den Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Ein Baustein des Projektes beschäftigt sich mit dem Aufbau von Regionalen Klimaschutzportalen (als Teil der

hin&weg

2018 - 2021 Leibnitz-Institut für Länderkunde

Das Leibnitz-Institut für Länderkunde in Leipzig hat die DELPHI IMM beauftragt, eine rechnergestützte native Analyse- und Visualisierungsapplikation, die von verschiedenen öffentlichen Stellen (Statistische Ämter, Planungsstellen) deutscher Städte eingesetzt werden kann, zu schaffen.
Damit können dann beispielsweise die Bevölkerungsentwicklung innerhalb von Stadtbezirken oder

Stolpersteine

2020-2021 Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg e. V.

In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg e.V. und in Anlehnung an deren bereits existierenden Internetauftritt erstellt DELPHI IMM eine eigenständige Website für die „Stolpersteine“ Bambergs. Mit dieser Website wird die bereits existierende Darstellung denkmalgeschützter Gebäude im Weltkulturerbe Bamberg über die gepflegten „Stolpersteine“ um die jüdische Dimension der Bamberger Geschichte und die 

Relaunch Umweltatlas Berlin

2019 - 2021 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Der Berliner Umweltatlas bietet nicht nur einen zentralen Zugang, sondern auch eine sehr umfangreiche Sammlung an Umweltinformationen. Er enthält vielfältige Themen (z.B. zum Klimawandel, zu Bodengesellschaften sowie zu Flora und Fauna), aus unterschiedlichen Jahren, in unterschiedlichen Darstellungsformaten (Text, Karte, Grafik, Tabelle, Audio, Video).

 

EMRA

2017 - 2020 Julius-Kühn Institut

Das Verbundprojekt EMRA (Extremwettermonitoring und Risikoabschätzungssystem zur Bereitstellung von Entscheidungshilfen im Extremwettermanagement der Landwirtschaft) soll aktuelle und erwartete Risiken von extremen Wetterereignissen systematischer erfassen und bewerten. Über eine Onlineplattform und eine Anwendung für Mobilgeräte

COP4EE

2016 - 2019
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Methoden und Diensten auf Basis von Satellitenbilddaten im Kontext von Copernicus zur Unterstützung des Einsatzes von Erneuerbaren Energien.  Dabei werden sowohl die Planung zur Energiewende als auch der Einsatz im Last- und Einsatzmanagement der Bioenergie als  Einsatzfelder unterstützt.

Geologische Wand in Berlin

2018 Grün Berlin GmbH

Im Volkspark Pankow-Blankenfelde befindet sich die Geologische Wand, eine im Jahre 1896 von Eduard Zache, einem Lehrer und Geologen, fertiggestellte Zusammenstellung von 123 Gesteinen aus allen Teilen Deutschlands, die auf 30m Länge einen geologischen Schnitt durch die Erdgeschichte Mitteleuropas widerspiegeln.

 

Landesvermessungsamt Brandenburg

2010 - 2019  Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Die LGB stellt den zentralen Geodienstleister für Geoinformationen des Landes Brandenburg dar. Zu den Aufgaben zählt auch der Aufbau der Geodateninfrastruktur Brandenburg. Für diese zentrale Rolle wurden durch DELPHI IMM verschiedene Komponenten für das LGB entwickelt oder angepasst. Dazu gehören der Metadaten-Editor Promis-Online

Kooperationsplattform geobee

2012-2015 Forschungsprojekt BLE

Das Projekt geobee bringt erstmals die unterschiedlichen Akteure zum Schutz von Bienen in der Landschaft zusammen: Imker, Landwirte und Naturschützer. Mit der Umsetzung der Kooperationsplattform geobee werden flächenbezogene Informationen zur Verteilung der Bienenvölker, zu Trachtpflanzen, Faulbrutgebieten, uvm. in dynamischen Kartenanwendungen dargestellt. Landwirte können bevorstehende Aktionen in der Landwirtschaft über das System an die betroffenen Imker mitteilen. Das Julius Kühn-Institut hat die fachlichen Aspekte konzipiert.

Webbasierte Verbreitungsdatenbank

2013 Julius-Kühn Institut

Darstellung der Verbreitung von Schadorganismen in Deutschland. Erfasst sind nur Schadorganismen, die für pflanzengesundheitliche Regelungen relevant sind.

Energieportal Brandenburg

Im Auftrag der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) erarbeitete die DELPHI IMM eine Anwendung, die umfassend über verschiedenste Themen zum Bereich Energie im Land Brandenburg informiert. Der bis dahin existierende Energie- und Klimaschutzatlas (EKS) sollte eingestellt werden und brauchte einen Nachfolger.

ESA Kick-Start Project DeGAS - Determination of GHG removal from Afforestation using Remote Sensing

The projects objective is to develop a service that estimates Gross Primary Productivity (GPP) and Net Primary Productivity (NPP) as indicators for stored Carbon in vegetation based on the Light Use Efficiency (LUE) model using remote-sensing imagery. We hereby make use of the relationship between GPP and NPP and carbon storage based on the principle of photosynthesis.

Cisterscapes

2019 - 2020 Landkreis Bamberg

2019 startete das  transnationale LEADER-Kooperationsprojekt mit 18 Klosterlandschaften in sechs europäischen Ländern. Der Landkreis Bamberg als Träger und transnationaler Koordinator möchte im Verbund mit den Projektpartnern das „Europäische Kulturerbe-Siegel“ (EKS) für zisterziensische Klosterlandschaften beantragen.

 

RETREAT

2019 - 2020 Institut für Geographie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Im Rahmen des Projektes Retreat übernimmt die DELPHI IMM den Aufbau eines Gletscherportals für die interaktive Visualisierung von Gletscherbewegungen. Die Gletscherbewegungen werden aus Sentinel-1 Satellitendaten und anderen gletscherbezogenen Geodaten, wie Monats- und Jahresmosaike, abgeleitet. 

Energiedatenbank Brandenburg

2016-2019 Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)

Die WFBB ist Trägerin der EnergieSpar-Agentur des Landes Brandenburg. Sie benötigt für das Monitoring ihrer Energiestrategie eine Datenbanklösung, um u.a. eine Vergleichbarkeit der kommunal unterschiedlichen Energiedaten zu ermöglichen. DELPHI IMM setzte hierfür eine Energiedatenbank um, mit der die WFBB eigenständig aktuelle Energiedaten importieren, 

Digitaler Entscheidertisch

2015-2017 Forschungsprojekt DLR

DIGENTI wurde im Rahmen von INNOspace des DLR als Kooperationsprojekt mit FH Potsdam, Universität Potsdam, Infoterra GmbH sowie Airbus Defence & Space durchgeführt. Dabei geht es um die Entwicklung eines neuartigen, digitalen Entscheidertisches für das Management von Naturgefahren. Auf dem interaktiven Tisch »Multi-Touch-Tabletop« werden

Verfahren und Modelle der Satellitenfernerkundung

2011-2013 Landesbetrieb Forst Brandenburg

In Zusammenarbeit mit dem Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde hat die DELPHI IMM ein Verfahren entwickelt, mit Hilfe von Satellitenbilddaten, Klimadaten und Standortdaten (Boden, Baumarten) den Zuwachs des Holzes über die Zeit berechnen zu können.

Geoportal EduGIS Brandenburg

2012-2015 Forschungsprojekt BMBF

Das Geoportal EDUGIS Brandenburg wurde ursprünglich im Rahmen der Geodateninfrastruktur Brandenburg (GDI Brandenburg) mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) entwickelt. Es dient in erster Linie der Recherche nach Schul-, Kita- und Hort-Standorten im Land Brandenburg. Standorte können nach verschiedenen Kriterien zur Darstellung

Web-Atlas für Schadorganismen (WAtSon)

2009-2010 Julius-Kühn Institut

Meldung von Ambrosia-Funden und Darstellung der Verbreitung von Ambrosia artemisiifolia in einer Deutschlandkarte.

Wirtschaftlichkeitsrechner für Dachflächen-Photovoltaik

Immer mehr Gebäudeeigentümer interessieren sich für die Erzeugung von eigenem Strom durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach, stellen sich aber gleichzeitig die Frage, ob eine solche Anlage überhaupt rentabel ist. DELPHI IMM hat nun ein Tool entwickelt, das eine Kosten-Nutzen-Analyse für eine individuell wählbare Dachfläche durchführt.

Bayerische Kulturlandschaften

Anfang des Jahres 2021 wurde DELPHI IMM vom Bayerischen Verein für Heimatpflege e. V. mit einem Relaunch der Datenbank und Weiterentwicklung der zugehörigen Webanwendung „Erfassung historischer Kulturlandschaften“ beauftragt. Dabei handelt es sich um ein Webportal mit angeschlossener Datenbank, in dem Ehrenamtliche örtlich vorgefundene Kulturlandschaftselemente erfassen und mit Attributen beschreiben können.

Nutzung von Copernicus für Fragen des Umweltbereichs

Ziel des Projektes ist die Demonstration der Nutzung von Copernicus Daten im Hinblick auf Anwendungen im Umweltbereich. Insgesamt wurden drei Themenbereiche untersucht, welche nachfolgend aufgezeigt sind.

SINUM

2018 - 2021 Umweltbundesamt

Ziel des Projekts  Systemische und innovative Ansätze der Umweltberichterstattung (SINUM) für das Umweltbundesamt ist es, die systemischen Zusammenhänge auf der UBA-Webseite zu erkennen und anwenderfreundlich zu visualisieren. Dabei muss zwischen verschiedenen Zielgruppen und deren Anforderungen an die Umweltberichterstattung unterschieden werden. Die Bearbeitung der insgesamt 6 Arbeitspakete

CATENA

2017 - 2020 Forschungsprojekt BMBF

Zentralasien ist eine der tektonisch aktivsten Regionen der Welt und wird von zwei großen Klimasystemen beeinflusst: Die Westwindzone und der Monsun. CaTeNA (Climatic and Tectonic Natural Hazards in Central Asia) untersucht die beiden größten Naturgefahren, die sich aus diesen Bedingungen ergeben:

Landesamt für Umwelt Brandenburg

2018 Fernerkundung

Im Auftrag des LfU Brandenburg demonstriert DELPHI IMM die Möglichkeiten der Nutzung von COPERNICUS-Daten im Themenfeld Wasser. In vier Themenbereichen werden die Potentiale der Auswertung von Sentinel-1 Daten (SAR) analysiert:

  1. Monitoring von Flusseis zur frühzeitigen Erkennung von Eisstau
  2. Detektion von Überflutungsflächen nach Starkregenereignissen
  3. Erkennung von Flusshochwasser und Berechnung des Polderfüllstands
  4. Bestimmung der Gewässergüte durch die Berechnung der Chlorophyll a-Konzentration

Energieatlas Rheinland-Pfalz

2015 - 2019 Energieagentur Rheinland-Pfalz

Mit der Umsetzung des Energieatlas' von Rheinland-Pfalz steht ein modernes und dynamisches Webportal zur Information über die Energiewende zur Verfügung. Das Portal bietet eine Fülle an Informationen über Erneuerbare Energien im Hinblick auf Strom und Wärme, von der Erzeugung, Einspeisung bis zum Verbrauch. 

Spatial Data Network Hanoi

2015-2017 Forschungsprojekt GIZ

Mit dem Forschungsprojekt "Spatial Data Network Hanoi - Vietnam" unterstützt DELPHI IMM die Behörden in Vietnam beim Austausch von Geoinformationen durch die Implementierung einer Geodateninfrastruktur. Die Software-Komponenten, wie die Datensuche, die Anzeige der Ergebnisliste sowie die Visualisierung der Geoinformationen in einer Kartenanwendung werden an vietnamesische Anforderungen angepasst. Die Darstellung der Geoinformationen basiert auf standardisierten Geodiensten, wie WebMappingService (WMS) und WebFeatureService (WFS).

Real Time Monitoring of Urban Transport in Hanoi

2012-2015 Forschungsprojekt BMBF

Das REMON-Projekt befasst sich mit der Verkehrs- und Stadtentwicklung Hanois. Die Grundidee des Projekts ist das Erfassen von Verkehrszuständen in Echtzeit sowie die Gewinnung von kurzfristigen und langfristigen  Verkehrsdaten. DELPHI IMM hat dabei ein Verfahren zur semi-automatischen Klassifikation der Landbedeckung auf Basis von Satellitenbildern entwickelt.

Dienstekonzept Aktualisierung harmonisierter Landbedeckungsdaten

2009 - 2012 Forschungsprojekt DLR

Nationales Schnittstellenprojekt zu den europäischen Aktivitäten innerhalb Copernicus (ehemals GMES) zur optimierten Integration fernerkundungsgestützter Aktualisierungsverfahren in bestehende Fachprozesse und Unterstützung von Fachinventaren aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz.