13.04.2025
Nicht ohne Stolz möchten wir verkünden, dass der von DELPHI IMM entwickelte Solaratlas Brandenburg Teil der Ausstellung im Deutschen Pavillon bei der Weltausstellung EXPO 2025 ist.
Die Expo 2025 in Osaka, Japan, findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 statt und dient als Plattform für die Gesellschaft der Zukunft unter dem Leitmotiv „Designing Future Society for Our Lives“. An dieser internationalen Veranstaltung werden 158 Länder teilnehmen, darunter 47 Nationen mit eigenen Pavillons. Ziel ist es, Wege zu erörtern, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreicht werden können. Die EXPO wird sich als „People’s Living Lab“ präsentieren – ein innovatives Testfeld für neue Systeme und Technologien, das dazu anregen soll, Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Der Deutsche Pavillon setzt sich mit einem der zentralen Themen der Zukunft auseinander: der zirkulären Kreislaufwirtschaft. Die Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise hin zu geschlossenen Kreisläufen ist entscheidend für die Schaffung einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Gesellschaft. Im Fokus stehen zukunftsweisende Konzepte für den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Ein Highlight der Ausstellung ist der Solaratlas Brandenburg, der auf einer großen Präsentationswand im Deutschen Pavillon zu sehen ist. Dieser Atlas ermöglicht eine individuelle Einschätzung der Eignung jedes Daches im Land für Photovoltaikanlagen. Dank der Vorstellung auf dieser Weltausstellung wird die Anwendung internationale Aufmerksamkeit erlangen und dazu beitragen, die Nutzung erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben.